Wir berichten sichtbar über unser Tun und Wirken.
Im Primarschulhaus Lachen kommen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler, egal welcher Konfession oder Religionszugehörigkeit, in den Genuss einer Sternstundenlektion pro Woche.
Es ist Ethikunterricht auf kindgerechter Stufe, der einen ersten Einblick in die verschiedenen Weltreligionen mit den entsprechenden Festen, Ritualen, Gotteshäusern, Glaubensinhalten gibt. Neben diesem Schwerpunkt werden ethische Fragen behandelt, wie zum Beispiel Freundschaft, Zusammengehörigkeit, goldene Regel, Bewahrung der Schöpfung und andere Themen.
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde unterstützt diesen Unterricht sowohl finanziell als auch personell. So darf ich jedes Jahr zwei Lektionen zusammen mit der verantwortlichen Lehrperson, Frau Jolanda Schnorf, mitgestalten. Die Themen variieren von Jahr zu Jahr. In diesem Jahr stand das Thema Gemeinschaft im Mittelpunkt des gemeinsamen Sternstundenunterrichts im Schulhaus Lachen.
Eine afrikanische Geschichte ( Das Lied der bunten Vögel von Kobna Anan, Omari Amonde) gab uns die Anregung, darüber nachzudenken, wie man seine Ziele erreichen kann. Allein oder zusammen? Fünf verschiedenfarbige Vögel kommen durch gemeinsames Singen und Tanzen zu ihrem Futter. Als sie es aber allein versuchen, um mehr Futter für sich zu bekommen, scheitern sie kläglich. Der Alleingang bringt nichts, aber als Gemeinschaft kommt man zum Ziel.
Mit viel Freude übten wir die afrikanischen Melodien der Vögel mit passenden Bewegungen. Jedes Kind durfte abschliessend in seiner Wunschfarbe einen Vogel basteln.


Es waren sehr abwechslungs- und bewegungsreiche Lektionen. Wie jedes Jahr führten Jolanda Schnorf und ich mit zwei Handpuppen, Rabe und Eule, in das Thema ein.
In der Regel stehen wir als Lehrperson allein vor der Klasse, ohne Heilpädagogen, ohne Klassenassistenzen, in verschiedenen Klassenräumen. Wie hilfreich ist es da, wenn man zu zweit agieren kann und wenn man ein schönes Zimmer zur Benutzung mit Platz für Material und Bewegung hat. Es bleibt Zeit, sich Kindern zu widmen, die eine Spezialbetreuung brauchen.
Über den Sternstundenunterricht erreichen wir viele Kinder, die unseren konfessionellen Religionsunterricht nicht besuchen. Fünf 1. Klassen plus dazu noch die Einführungsklasse besuchen den Sternstundenunterricht.
Frau Jolanda Schnorf erteilt den Sternstundenunterricht seit vielen Jahren mit viel Engagement und Kompetenz. Ich bin dankbar für die gute Zusammenarbeit und danke auch der Kirchgemeinde für die Genehmigung der gemeinsamen Lektionen.
Doris Müller, Katechetin